Schreibung und Politik Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen

Schreibung und Politik Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen

1 opinia

Format:

ibuk

RODZAJ DOSTĘPU

 

Dostęp online przez myIBUK

WYBIERZ DŁUGOŚĆ DOSTĘPU

Cena początkowa:

Najniższa cena z 30 dni: 6,92 zł  


6,92

w tym VAT

TA KSIĄŻKA JEST W ABONAMENCIE

Już od 24,90 zł miesięcznie za 5 ebooków!

WYBIERZ SWÓJ ABONAMENT

Die diachronische Sprachforschung kann ihren Aufgaben durch ein bloßes Feststellen von sprachlichen Erscheinungen nicht gerecht werden. Die Sprache ist kein von der Welt getrenntes kybernetisches System, sondern Sprache ist immer Mittel menschlicher Kommunikation. Sprache ändert sich also, wenn sie den kommunikativen Anforderungen nicht mehr gerecht werden kann.


Diese Faktoren blieben bisher meistens von den diachronischen linguistischen Forschungen älterer Sprachschichten unberücksichtigt. Die Politik ist ein außerlinguistischer Faktor, der wiederum mit dem Sprachprestige zusammenhängt. Während aber die Sprache des Nationalsozialismus oder die der DDR eingehend untersucht wird, sieht man von der älteren Geschichte der deutschen Sprache ab. Die oben genannte Tendez ist aber nicht neu. Diese Arbeit soll also beweisen, dass die Bindung zwischen Sprache und Politik keine neue Erscheinung ist und selbst geschlossene Systeme, wie etwa das hier untersuchte graphematische System beeinflussen kann (oder zumindest konnte). Das kleine Herzogtum hat nämlich im 16. und 17. Jahrhundert seine schlesische Schriftsprache (also Ostmitteldeutsch) zugunsten eines oberdeutsch (österreichisch und bairisch) geprägten Schriftdialektes aufgegeben. An diesem Wechsel waren nicht irgendwelche linguistischen Prozesse schuld, sondern einfach die Ergebenheit dem Kaiser und die Dankbarkeit dem Herzog von Bayern gegenüber. Über eine Einwanderung aus den oberdeutschen Gebieten kann keine Rede sein, denn solche hat es in Oberschlesien nicht gegeben.


Dabei hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, das Herzogtum Teschen als ein noch von Sprachhistorikern unbearbeitetes Gebiet für die frühneuhochdeutschen Forschungen zu erschließen.


Rok wydania2010
Liczba stron120
KategoriaJęzykoznawstwo
WydawcaWydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego
ISBN-13978-83-233-2874-2
Numer wydania1
Język publikacjipolski
Informacja o sprzedawcyePWN sp. z o.o.

Ciekawe propozycje

Spis treści

  VORWORT    11
  1. ZIELSTELLUNG    13
  2. UNTERSUCHUNGSOBJEKT, KORPUS    14
    2.1. Der Forschungsstand    14
    2.2. Der zeitliche Rahmen des untersuchten Korpus    14
    2.3. Frühneuhochdeutsch – allgemeine Charakteristik    16
      2.3.1. Periodisierung    16
      2.3.2. Das Entstehen und die Merkmale des Frühneuhochdeutschen    18
      2.3.3. Die Heterogenität des Frühneuhochdeutschen    20
        2.3.3.1. Historiolekte    20
        2.3.3.2. Dialektale Vielfalt    20
          2.3.3.2.1. Ostmitteldeutsch    21
          2.3.3.2.2. Ostoberdeutsch    22
        2.3.3.3. Soziolekte und Fachsprachen    22
    2.4. Der Korpus    23
  3. ZUM WESEN DER KANZLEISPRACHE    26
    3.1. Außersprachliche Einwirkungen auf die Schriftsprache, die Norm    26
    3.2. Verschriftlichter Dialekt oder Kanzleisprache?    28
  4. DER HISTORISCHE HINTERGRUND    31
    4.1. Die deutsche Besiedlung Schlesiens    31
    4.2. Die Anfänge von Teschen/Cieszyn    32
    4.3. Die sprachlichen Verhältnisse im Teschener Land    33
    4.4. Die Kanzlei der Teschener Piasten am Anfang des 15. Jahrhunderts    34
      4.4.1. Entwicklungsetappen    34
      4.4.2. Funkionen der Teschener Kanzlei    35
      4.4.3. Muster und Beeinflussungen    35
      4.4.4. Angestellte der Kanzlei    36
    4.5. Die vier Schriftsprachen des Herzogtums Teschen    37
    4.6. Die Teschener Herzöge und ihr Land    39
      4.6.1. Przemislaus I., 1358–1409    39
      4.6.2. Boleslaus I., 1409–1431    39
      4.6.3. Die Nachkommen Boleslaus’ – Wenzel I., Przemislaus II., Boleslaus II    40
      4.6.4. Kasimir II. (1477–1528)    40
      4.6.5. Wenzel II. Adam und Friedrich Kasimir    41
      4.6.6. Adam Wenzel (1579) 1595–1617 und seine Mutter Katharina Sidonia (1579–1595)    42
      4.6.7. Friedrich Wilhelm, 1617–1625    44
      4.6.8. Elisabeth Lukretia    45
  5. GRAPHEMATIK (KORPUSANALYSE)    47
    5.1. Vorbemerkungen, Buchstabenwiedergabe    47
    5.2. Vokalische Zeichen    48
      5.2.1. Mhd. <a> - a, ah, aa    48
      5.2.2. Mhd. <ë> – e, eh    48
      5.2.3. Mhd. e, eh, ä    49
      5.2.4. Mhd. – i, ih, e, j, y, ie, u, ü, üe    50
      5.2.5. Mhd. o, a, u (v), oh, ô, oe, ö, öh    51
      5.2.6. Mhd. u (v), uh, ue, o    52
      5.2.7. Mhd. <ü> – u (v), o, oe, oe, ö, ü, üh, ue, ie, i    53
      5.2.8. Mhd. <â> – a, o    55
      5.2.9. Mhd. e, ä    56
      5.2.10. Mhd. e, i, ehe, eh    56
      5.2.11. Mhd. <ô> – o    57
      5.2.12. Mhd. o, ö, oe, ô, öe, e    57
      5.2.13. Mhd. <î> – i, ei, ey, ey, eu, ej, ai    58
      5.2.14. Mhd. u, au, aw, ew, eu, eü, e?    60
      5.2.15. Mhd. u, v, o, au, aw    61
    5.3. Diphthonge    62
      5.3.1. Mhd. ei, ey, ey, ai    62
      5.3.2. Mhd. ie, i, y, ye, y    63
      5.3.3. Mhd. ou, au, aw, ew    64
      5.3.4. Mhd. <öu> – eu, e?    64
      5.3.5. Mhd. u, ue    65
      5.3.6. Mhd. <üe> – u, ue, ueh, ű, ü, üe    65
    5.4. Konsonantische Zeichen    66
      5.4.1. Mhd.   b, p    66
      5.4.2. Mhd. 

p, b

    67
      5.4.3. Mhd. t, d, dt, dtt, th, tt, tth    68
        5.4.3.1. Absoluter und gedeckter Anlaut    68
        5.4.3.2. Inlaut intervokalisch    69
        5.4.3.3. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant    69
        5.4.3.4. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal    70
        5.4.3.5. Auslaut    70
          5.4.3.5.1. Nach Vokal    70
          5.4.3.5.2. Nach Konsonant    71
      5.4.4. Mhd. d, t    72
      5.4.5. Mhd. - tt    73
      5.4.6. Mhd. g, k    74
      5.4.7. Mhd. c, k, ck, g, gk, gkh, ch, kh    74
        5.4.7.1. Anlaut    74
        5.4.7.2. Inlaut    75
        5.4.7.3. Auslaut    75
          5.4.7.3.1. Nach Vokal    75
          5.4.7.3.2. Nach Konsonant    76
      5.4.8. Mhd. w, ü, u, ?, ?    77
      5.4.9. Mhd. m, mb, mp, mm, m^    78
      5.4.10. Mhd. m^, mm    78
      5.4.11. Mhd.     79
      5.4.12. Mhd. nn    80
      5.4.13. Mhd.  l, ll    80
      5.4.14. Mhd. ll    80
      5.4.15. Mhd. h, ch    81
      5.4.16. Mhd. ch    81
      5.4.17. Mhd. – ??, ?, ß, ?s, s, z    82
      5.4.18. Mhd. – ??, ß    83
      5.4.19. Mhd. ph, pf    83
      5.4.20. Mhd. f, v, u, ff, fh, pf    84
        5.4.20.1. Anlaut    84
        5.4.20.2. Inlaut    87
          5.4.20.2.1. Inlaut intervokalisch    87
          5.4.20.2.2. Inlaut zwischen Vokal und Konsonant    87
          5.4.20.2.3. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal    88
          5.4.20.2.4. Inlaut interkonsonantisch    88
        5.4.20.3. Auslaut    88
          5.4.20.3.1. Auslaut nach Vokal    88
          5.4.20.3.2. Auslaut nach Konsonant    89
      5.4.21. Mhd. ?ch, ??ch    89
      5.4.22. Mhd. z, tz, cz, tcz, zc, czcz    90
        5.4.22.1. Anlaut vorvokalisch    90
        5.4.22.2. Inlaut    91
          5.4.22.2.1. Intervokalisch    91
          5.4.22.2.2. Inlaut zwischen Konsonant und Vokal    91
        5.4.22.3. Auslaut    92
          5.4.22.3.1. Nach Vokal    92
          5.4.22.3.2. Nach Konsonant    92
      5.4.23. Mhd. - ?, ??, s, z, ß    92
      5.4.24. Mhd. r, ‘, ^    93
      5.4.25. Mhd. j, jh, i    94
    5.5. Nebensilbenvokalismus    94
      5.5.1. Vorsilben    94
        5.5.1.1. Mhd. ver-    94
        5.5.1.2. Mhd. er-    95
        5.5.1.3. Mhd. be-    95
        5.5.1.4. Mhd. ge-    96
      5.5.2. Mittelsilben    96
        5.5.2.1. <-ete->    96
        5.5.2.2. <-ele->    96
        5.5.2.3. <-ere->    97
      5.5.3. Nachsilben    97
        5.5.3.1. Mhd. durch i    97
          5.5.3.1.1. Mhd. <-el>    98
          5.5.3.1.2. Mhd. <-em>    98
          5.5.3.1.3. Mhd. <-en>    98
          5.5.3.1.4. Mhd. <-er>    98
          5.5.3.1.5. Mhd. <-es>    98
          5.5.3.1.6. Mhd. <-et>    99
          5.5.3.1.7. Mhd. <-ec>    99
        5.5.3.2. Ekthlipsis    99
        5.5.3.3. Enklise    100
        5.5.3.4. Das Auslauts -e und die Apokope    100
          5.5.3.4.1. -e bei maskulinen und neutralen Substantiven    100
          5.5.3.4.2. -e bei femininen Substantiv    101
          5.5.3.4.3. Die Pronomina der, ihm, ihn    101
          5.5.3.4.4. Adjektiv und Adverb    101
          5.5.3.4.5. Sonstige Fälle der Apokopierung    101
        5.5.3.5. Suffix -keit    102
        5.5.3.6. Suffix -lich    102
        5.5.3.7. Suffix -isch    102
        5.5.3.8. Suffix -ach    102
        5.5.3.9. Suffix -inne    102
        5.5.3.10. Suffix -nis    102
        5.5.3.11. Diminutivsuffix -lîn: -chen    103
        5.5.3.12. Suffix -teil    103
        5.5.3.13. Suffix -unge    103
        5.5.3.14. Sproßvokal    103
          5.5.3.14.1. Zwischen mhd. u, iu, î und r    103
          5.5.3.14.2. In den Verbendungen    103
          5.5.3.14.3. Epithetisches -e    104
  6. CHARAKTERISTIK DER DEUTSCHEN KANZLEISPRACHE IN TESCHEN – BEEINFLUSSUNGEN, MUSTER, ABHÄNGIGKEITEN    105
    6.1. Erste Periode – von den Anfängen des deutschen Schrifttums bis zum Übergang zur tschechischen Urkundensprache (ca. 1360–1450)    105
      6.1.1. Abhängigkeit von der wettinischen und habsburgischen Kanzlei, Breslau    106
      6.1.2. Allgemeine Charakteristik der Kanzleisprache    107
    6.2. Zweite Periode – von der Rückkehr des Deutschen zum Anfang der Gegenreformation (1521–1613)    108
    6.3. Dritte Periode – die Gegenreformation und das Ende der piastischen Herrschaft im Herzogtum Teschen (1613–1653)    109
    6.4. Graphische Darstellung der Zusammenhänge zwischen der Schreibung und Politik    111
  7. TEXTPROBEN    112
    1401: Przemislaus – Urkunde von 1401    112
    1522: Kasimir – Urkunde von 1522    113
    1567: Friedrich Kasimir – Urkunde vom 1.9.1567    113
    1598: Adam Wenzel – Urkunde vom 29.9.1598    114
    1617A: Adam Wenzel – Brief vom 13.2.1617    114
    1626: Elisabeth Lukretia – Brief vom 11.3.1626    115
    1652: Elisabeth Lukretia – Brief vom 17.3.1653    116
  8. LITERATURVERZEICHNIS    117
  Abkürzungen    120
RozwińZwiń